Wenn Sie mehrere laufende Kredite bedienen, ist dies vermutlich mit hohen monatlichen Belastungen verbunden. Durch eine Ratenkredit Umschuldung lassen sich die monatlichen Raten zum Teil erheblich reduzieren. Auch zur Ablösung von teuren Altkrediten oder zum Ausgleich des Dispos kann eine Ratenkredit Umschuldung Sinn machen.
Kündigungsfristen beachten
Wenn Sie bestehende Ratenkredite umschulden möchten, gilt es dabei auf die entsprechenden Kündigungsfristen zu achten. Für Kredite, die vor dem 10. 6. 2010 abgeschlossen wurden, besteht eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Die Bank darf für diese Darlehen keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen. Wurde der Kredit erst später aufgenommen, ist eine vorzeitige Rückzahlung ohne die Einhaltung einer Frist möglich. Im Gegenzug darf die Bank für die vorzeitige Ablösung eine Gebühr erheben. Die Höhe dieser Gebühr richtet sich nach der Länge der Restlaufzeit. Läuft der Kredit noch länger als ein Jahr, kann die Bank 1 Prozent der restlichen Kreditsumme verlangen. Bei kürzeren Laufzeiten dürfen nur 0,5 Prozent erhoben werden. Generell darf die Vorfälligkeitsgebühr aber nicht höher sein als die bis zum Ende der Laufzeit anfallenden Zinsen.
Was man noch beachten sollte
Ob sich eine Ratenkredit Umschuldung für Sie lohnt, hängt natürlich in erster Linie vom Grund der Umschuldung ab. Wenn die Ratenkredit Umschuldung dringend ist, weil Sie beispielsweise die monatlichen Raten nicht mehr bedienen können, können Sie einfach über einen Kreditvergleich nach günstigen Krediten suchen. Geht es einfach nur darum einen teuren Altkredit abzulösen, gilt es genau zu vergleichen, ob der neue Kredit auch wirklich günstiger ist. Zumeist fallen bei der Neuaufnahme des Darlehens neben den Zinsen auch weitere Bearbeitungsgebühren oder eventuell die Vorfälligkeitsentschädigung an. Auf der Suche nach einem neuen Kredit sollten Sie in beiden Fällen immer auf den effektiven Jahreszins achten. In diesem sind neben den normalen Zinsen auch weitere Kosten wie Bearbeitungsgebühren enthalten. Lassen Sie sich von den bestehenden Banken die genauen Beträge nennen, die zu einem bestimmten Stichtag abgelöst werden müssen. Wählen Sie den Stichtag nicht zu knapp, da es in der Regel eine gewisse Zeit dauert, bis Sie den neuen Kreditbetrag zur Verfügung haben. Wenn sich die Auszahlung verzögert, stimmen die Ablösungsbeträge eventuell nicht mehr. Viele Banken bieten auch an, die Ratenkredit Umschuldung zu übernehmen.